Anmerkung zu den Arbeitzeiten bei der GOC

Hinweise und Anmerkung zu den Arbeitzeiten bei der GOC
Wir benötigen einige Mitarbeiter bereits in der Vorbereitungsphase der GOC, den Großteil der Mitarbeiter während der Veranstaltung und einige Mitarbeiter nach der GOC am Sonntag zur Abbauphase sowie für den Fahrdienst.

Für jede Phase haben wir im Meldeformular einen Gesamteinsatzzeitrahmen angegeben. Innerhalb dieses Gesamteinsatzzeitrahmens werden wir Sie in der Regel für maximal 8 Stunden Arbeitseinsatz einplanen. Die restliche Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung.

Je nach Ressort haben Sie Arbeitseinsätze zwischen 2 und 6 Stunden. Danach eine Pause, die je nach Arbeitseinteilung in die Ressorts unterschiedlich ausfallen kann. Nach Absprache sind auch Pausen innerhalb längerer Schichten möglich.

Im Ressort Ordnungsdienst werden Sie grundsätzlich im 2-Stunden-Schichtbetrieb eingesetzt, also 2 Stunden Arbeitseinsatz, 2 Stunden Pause, 2 Stunden Arbeitseinsatz, 2 Stunden Pause usw.
Bei den GOC 2023 wird es erstmals einige Arbeitsplätze geben, bei denen eine Streaming-Kamera (nach Einweisung) zu bedienen ist. Für diese Arbeitsplätze muss der 2-Stunden-Schichtbetrieb eventuell modifiziert werden. Obwohl hierzu noch Details in Klärung sind, können Sie bereits Ihr grundsätzliches Interesse an einem Streaming-Arbeitsplatz im Rückmeldebogen angeben.

In den restlichen Ressorts erfolgt Ihr Einsatz in größeren Schichten nach Absprache mit dem Ressortleiter.

Wir möchten Sie deshalb bitten, dass Sie sich im Rückmeldebogen in der  Spalte „Bevorzugter Zeitrahmen für Einsatz“ an den einzelnen Tagen für einen möglichst großen Zeitrahmen anmelden. Dies erleichtert uns die Einsatzplanung sehr.

Helfer, die den gesamten Zeitrahmen von 07:00 – 22:00 Uhr bzw. 09:00 – 24:00 Uhr als verfügbare Zeit angeben, werden bevorzugt eingesetzt!

Als Antwort auf Ihre elektronische Meldung erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigungsmail aus dem Meldeportal und spätestens im Juli 2023 ein Bestätigungsschreiben mit weiteren Informationen.

Vor der Veranstaltung findet am Montag, 07.08.2023 im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle eine Mitarbeitervorbesprechung mit anschließender „Get-Together-Party“ statt. Die genaue Uhrzeit teilen wir Ihnen im Bestätigungsschreiben mit.

Vorbereitungsphase (Aufbautag Donnerstag, 03.08.2023, Kassenöffnung Montag, 07.08.2023), Abbauphase (Sonntag, 13.08.2023) und Fahrdienst:

In der Vorphase muss die Infrastruktur aufgebaut werden (z.B. Rechenzentrum, Rechnernetzwerk, Dekoration, Banden, Beschilderung). Am Montag, 07.08.2023 wird bereits die Tageskasse eröffnet.
Abhängig von der Anreise unserer offiziellen Gäste und Wertungsrichter finden eventuell bereits ab Samstag, 05.08.2023 Fahrdienstaktivitäten statt.

Am Sonntag nach der GOC (13.08.2023) müssen sämtliche Aufräumarbeiten durchgeführt werden.
Außerdem kümmert sich der Fahrdienst um die Abreise unserer Gäste und Wertungsrichter.

Mitarbeiter, die uns in diesen Phasen unterstützen, werden keinen Ressorts zugeteilt, sondern je nach anfallenden Arbeiten eingeteilt. Davon ausgenommen sind die Teilnehmerkasse und der Fahrdienst am Montag, 07.08.2023.
Wenn Sie in der Vorbereitunsgphase bzw. beim Aufbau mindestens 6 Stunden arbeiten, erhalten Sie als Ausgleich für Ihre Mithilfe eine GOC-Helfereintrittskarte für einen Tag Ihrer Wahl.

Veranstaltungsphase (Dienstag, 08.08.2023 – Samstag, 12.08.2023):

Während der Veranstaltungsphase benötigen wir den Großteil der Mitarbeiter. Die Mitarbeiter arbeiten in speziellen Ressorts. Sie können Ihr Wunschressort im Meldeformular angeben. Wir werden versuchen, Sie Ihrem Wunschressort zuzuordnen. Die Schicht- und Pausenzeiten werden in jedem Ressort unterschiedlich geregelt. Ihre detaillierte Einteilung innerhalb Ihres Anmeldezeitrahmens erhalten Sie an der Mitarbeitervorbesprechung oder am Beginn Ihres Einsatztages von Ihrem Ressortleiter bzw. im GOC-Personalbüro.

Falls Sie mithelfen wollen, aber beabsichtigen, während der GOC auch Turniere zu tanzen, kreuzen Sie bitte das entsprechende Feld auf dem Rückmeldebogen an, und teilen Sie uns Ihre Turnierzeiten im Bemerkungsfeld mit. Die Ressortleiter werden Ihre Turnierzeiten entsprechend berücksichtigen. Für die Tage, an denen Sie helfen und selbst tanzen, entfällt die GOC-Startgebühr. Bei der Bestellung der Teilnehmertickets im dortigen Bemerkungsfeld bitte angeben, an welchen Tagen Sie Helfer auf der GOC sind. Damit werden für diese Tage keine Tickets ausgestellt und auch kein Geld abgebucht. Der Eintritt in die Halle erfolgt über die entsprechenden Helferausweise.

Als Mitarbeiter in der Veranstaltungsphase erhalten selbstverständlich freien Eintritt für die Tage, an denen Sie als Mitarbeiter eingeteilt sind. Zusätzlich erhalten Sie unsere hervorragende Mitarbeiterverpflegung und eine kostenlose Parkmöglichkeit, falls Sie mit dem Privat-PKW anreisen.

Die Pausenzeiten während der Veranstaltungsphase haben Sie zur freien Verfügung und können die einmalige Atmosphäre der GOC als Zuschauer genießen.

Auch in den Abendstunden ab ca. 17:00 Uhr haben wir großen Personalbedarf, da in dieser Zeit verstärkt die Highlights des Tages stattfinden werden. Wir freuen uns daher auch über Helfer, die erst nach der Arbeit kommen können.

Falls Sie Fragen zur Mitarbeit an der GOC 2023 haben sollten, können Sie die Mitarbeiter des Personalressorts wie folgt erreichen:

Stephen Harnisch:
Tel. (p): 07191 – 90 26 60
Mobil: 0170 – 224 18 97
Christine Kett:
Mobil: 0170 – 863 13 20
Gudrun Schürrle:
Mobil: 01520 – 982 18 57
Alexandra Schulz:
Mobil: 0157 – 89 46 63 14

Oder per eMail: personalinfo@goc-gmbh.de